Verkehrspsychologische Untersuchung von Gefahrensituationen und Gefahrenwahrnehmung bei E-Scooter-Fahrenden

Titeldetails

Zugriffsbeschränkung
 Dieser Inhalt ist für angemeldete Benutzer verfügbar.
Zusammenfassung

Bisherige Forschungsbefunde zur Fähigkeit, gefährliche Verkehrssituationen zu erkennen (Gefahrenwahrnehmung), stammen von Auto-, Rad- sowie Motorradfahrenden. Der Autor widmet sich in dieser Masterarbeit dem Einfluss der Fahr-Expertise auf die Gefahrenwahrnehmung von E-Scooter-Fahrenden. Daneben sollte auch untersucht werden, welchen Gefahrensituationen E-Scooter-Fahrende im fließenden Straßenverkehr überhaupt ausgesetzt sind. Dazu kamen Experteninterviews zum Einsatz sowie eine Online-Erhebung mit E-Scooter Erfahrenen sowie Neulingen, in der diesen Videos kritischer Situationen gezeigt wurden. Zusammenfassend zeigt sich, dass die Fahrerfahrung auch bei E-Scooter-Fahrenden einen positiven Effekt auf die Gefahrenwahrnehmung hat. Die genaue Wirkungsweise hinsichtlich der Wirkung des Gefahrentyps und der Expertise in anderen Verkehrsmitteln in diesem Kontext muss jedoch weiter untersucht werden.

Nutzungsbedingungen