Fahranfänger und -anfängerinnen zwischen 18 und 25 Jahren gehören zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmenden. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, diese mit speziell entwickelten Kommunikationsmaßnahmen auf Gefahren hinzuweisen und Verhaltensänderungen anzustoßen. Ziel der qualitativen Grundlagenstudie war es, wirksame Verkehrssicherheitskonzepte für junge Erwachsene herauszuarbeiten. Diese müssen von ihnen akzeptiert werden, riskantem Verhalten im Straßenverkehr entgegen wirken und kommunizierbar sein. Die tieferen Ursachen für riskantes Verhalten liegen in der besonderen Lebenswirklichkeit von jungen Menschen. Erst das tiefe Verständnis der entwicklungspsychologischen Implikationen dieses Lebensabschnitts schafft die Voraussetzungen für wirksame Kommunikations-, Schulungs-und Präventionsmaßnahmen.
TitelTitel
- Liste
Lernziel Perfektion?
Titeldetails
- TitelLernziel Perfektion? : Qualitative Grundlagenstudie. Mobilitäts- und Verkehrssicherheitskonzepte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- herausgebende Institution
- Erschienen
- Umfang24 Seiten
- SpracheDeutsch
- SerieSchriftenreihe Verkehrssicherheit ; 9
- DokumenttypSchriftenreihe
- Schlagwörter (DE)
Themensammlung
Zugriffsbeschränkung
- Dieser Inhalt ist für angemeldete Benutzer verfügbar.
Zusammenfassung
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Informationen zur Nutzung
Das Dokument ist grundsätzlich durch das Urheberrecht und/oder verwandte Schutzrechte geschützt. Das Herunterladen dient dem eigenen Gebrauch. Eine Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Ausführliche Hinweise finden Sie unter Punkt 5 und 6 in den allgemeinen Nutzungsbedingungen.
- Quelle/TitelDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.: Lernziel Perfektion? : Qualitative Grundlagenstudie. Mobilitäts- und Verkehrssicherheitskonzepte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. 2001. / WISOM Standard