In Deutschland ereignen sich jährlich über 300.000 Unfälle mit Personenschaden. Etwa jeder sechste dieser Unfälle ist ein so genannter Fahrunfall (Alleinunfall). Diese Unfälle passieren, weil jemand die Kontrolle über das Fahrzeug verliert, ohne dass Andere dazu beigetragen haben. Hier setzt die Schwerpunktaktion 2019 des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) mit den Unfallkassen und Berufsgenossenschaften (UK|BG) an. Fahrunfälle können zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen und ziehen nicht selten Zusammenstöße mit anderen Verkehrsteilnehmenden nach sich. Doch warum verlieren Menschen die Kontrolle über ihr Fahrzeug? Mögliche Ursachen sind Ablenkung, psychische Belastungen und Beanspruchungen, Selbstüberschätzung oder Unerfahrenheit im Umgang mit dem Auto, Lkw, Bus oder auch Fahrrad. Dieser Leitfaden enthält zwei Seminarbausteine für den Einsatz in Betrieben, Bildungsstätten, Schulen (Sekundarstufe II) sowie Fahrschulen, mit denen dieses Thema bearbeitet werden kann. Präsentationen, Seminarpläne, Videos und weitere Informationen stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung unter: https://www.wo-bist-du-gerade.de
Wo bist du gerade?
Titeldetails
Zugriffsbeschränkung
Dieser Inhalt ist für angemeldete Benutzer verfügbar.
Zusammenfassung